Projekt TukTuk

Unsere Natur schenkt uns so viel Gutes, was wir in unserem oftmals hektischen Alltag jedoch häufig übersehen. Mit meinem Tun möchte ich uns allen diese Schätze neu ins Bewusstsein rücken – denn wenn einem etwas bewusst ist, hat man die Selbstverantwortung sich  bewusst dafür oder dagegen zu entscheiden.

Kontext

Seit einiger Zeit baue ich gemächlich aber kontinuierlich meine Manufaktur auf, womit ich uns allen immer wieder neu das Geschenke unserer Natur an uns alle in Erinnerung rufen möchte. Und wie gelingt dies besser, wie durch den Magen. Insofern verarbeite ich das Gute, das rund um uns alle herum wächst, nach jahrhundertelang erprobter Machart  zu diversen Köstlichkeiten.

Klein aber fein ist hier das Motto.

Erst wenn einem etwas bewusst ist,
kann man sich bewusst für oder wider entscheiden.

 Meine Manufaktur hat 2017 im familieneigenen Garten begonnen – und seither hat sich die Menge dieses Eingemachten soweit gesteigert, dass der Transport nicht mehr mit Manneskraft alleine möglich ist. Ein Gefährt muss her, damit ich dieses Gute zu den Menschen bringen kann.

Worum es hier konkret geht

Der nächste Schritt ist das erwähnte Gefährt für meine Manufaktur, welches sowohl als  Transportfahrzeug sowie  auch als Verkaufsstand fungieren soll, womit eine Marktteilnahme mit weniger Aufwand verbunden ist und ich hoffentlich mehr Menschen mit Geschenken Freuden aus und mit unserer Natur machen kann.

Ich habe eine Werkstatt gefunden, die einen Ape 500 nach meinen Bedürfnissen und Wünschen baut.  Der geschätzte Endbetrag dieses (Um-)Baus ist für mich mit äusserst bescheidenen Mitteln aber kaum zu tragen.  - Dass selbst Bauern mit ihrem harten Schaffen häufig auf Unterstützung aus staatlicher Sicht angewiesen sind, spricht für sich.

Warum solltest Du etwas spenden?

Weil auch Du siehst, dass unsere Umwelt mehr zu bieten hat, wie dass man sich bloss Essen in einem Laden kaufen kann.

Weil Du eine lokale Initiative toll findest, die unser aller Blick wieder neu auf das banale unserer Umwelt richten möchte.

Weil Du dich bewusst mit Lebensmittel von aussen wie innen stärken möchtest.

Weil Du nicht blindlings das günstigste Lebensmittel im Laden kaufst, sondern jenes, wovon Du weisst, woher es stammt und was darin ist.

Weil Du selbst merkst, wie viel Freude es bereitet, Lebensmittel von der Wurzel bis zu der Frucht rundum zu verwenden und du dies auch weitergeben möchtest.

Und und und.

Was passiert mit dem Geld?

Ich werde damit das Tuktuk finanzieren. Das entsprechendes Projekt für rund 17'000 ist bereits in der Pipeline und die ersten Raten sind gezahlt.


Darf ich auf Deine Unterstützung zählen?

Gerne kannst Du einen x-beliebigen Betrag auf das Konto CH86 0070 0112 4002 4582 7  mit dem entsprechenden Vermerk einzahlen.

Und auch anonym ist dies möglich - wenn du nämlich einen Zahlungsauftrag auf der Post aufgibst, braucht es den Absendername nicht zwingend, und du hättest mich in diesem Fall effektiv aus dem Hintergrund heraus unterstützt. - Ob soo oder soo oder soo - ich danke dir tuuuusig!

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Was - Wie - Konkret

Das Projekt schreitet voran, auch wenn die Finanzierung noch nicht klar geregelt ist.  im Folgenden gebe ich dir in den Prozess gerne Einblick.

Am Schluss soll es irgnd eine Mischung werden aus diesen beiden - und doch ganz neuartig: 


Stand aktuell

Stand 20. Februar 2025: der Auszug-Kasten ist soweit geschweisst, dass die Höhe für die Innenregale bestimmt werden kann. Es geht jetzt grosse Schritte vorwärts. =)

Stand 17. Februar 2025; So kommt also dann die Türe ran, und im Verkaufsmodus kann man perfekt die Türe sowohl zu wie offen lassen, damit ich dann beides kann - von innen her verkaufen, sowie, was mir auch sehr wichtig ist, Kontakt mit den Menschen vor dem Stand auf Augenhöhe, haben.

Stand 16. Januar 2024: Jetzt kommt das Dach, oder besser gesagt die Vorrichtung hierfür, Denn sodass ich zwar das ganze in  geschlossenem Zustand betreten kann,das Dach aber im aktiven Zustand höher sein soll, hat es eine Hebevorrichtung - diese ist  dort, auf dem Bild sieht man es zwar nicht all zu gut, wo die Farbe der Hochstreben sich schlagartig ändert.

Per 07. Januar 2025 - der Boden ist isoliert, mit vom Lebensmittelamt akzeptiertem Belag versehen und die Hochstreben geschweisst, die ddann das Dach tragen werden.

23.12.2024 - Der bereits bestehende Unterbau wird verlängert, sodass das daraus entstehende Gefährt auch das hergibt was ich möchte - genügend Fläche um die Gluschtigkeiten unserer Natur gebührend präsentieren zu können. Und die Querstreben werden soweit rausgeschweisst, dass ich im Gefährt stehend auf Augenhöhe der Aussenstehenden bin. Gleiche Augenhöhe ist mir mehr als nur literarisch gesprochen wichtig. 

Per Ende Dezember 2024 - Wir beim Kochen  - bei der Vorbereitung auf ein zu kochendes Essen, macht man zuerst mal deas Dessert, damit das gemacht isz umd gut kühlen kann. So auch bei diesem Projekt . die Farbe der finalen Ummantelung durfte ich bestimmen. Und, es wird die RAL Farbe 6019 werden. Das Hellgrün mitten im Feld, das hervorsticht als wollte es sagen "Hier bin ich, schau mich an, ich warte auf dich, nimm miiiich" 

Ja genau, das mache ich.

 

Die Vorfreude schaltet nun einen Gang höher. Und fährt los, quasi Mit dem Projekt im Rücken.

Das Gefährt ist gefunden und  auf diesem Gerüst wird in den nächsten Monaten dann mein Tuki gebaut werden.
Das Menu steht also quasi